Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

etwas hat Pfiff

См. также в других словарях:

  • Pfiff — Pfịff der; (e)s, e; 1 ein hoher kurzer (und schriller) Ton, den man durch Pfeifen erzeugt <ein schriller Pfiff; einen Pfiff ausstoßen>: Wenn der Pfiff des Schiedsrichters ertönt, ist das Spiel aus; Der Redner erntete Applaus und Pfiffe ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfiff — Den Pfiff kennen (auch verstehen, heraushaben); Sich auf den Pfff verstehen: wissen, wie man am vorteilhaftesten seinen Zweck erreicht; sich darauf verstehen, wie man andere auf feine Weise täuscht und betrügt. Der Ausdruck Pfiff im Sinne von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfiff — Liebreiz; Anmut; Ästhetik; Grazie; Ebenmaß; Pepp; Schönheit; Reiz; Charme; Erlesenheit * * * Pfiff [pf̮ɪf], der; [e]s, e: 1 …   Universal-Lexikon

  • Balduin Pfiff — Wolfgang Ecke (* 24. November 1927 in Radebeul; † 24. Oktober 1983 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde bekannt durch seine Hörspiele und Bücher, hauptsächlich Krimis für Kinder und Jugendliche. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Den Pfiff kennen \(auch: loshaben\) —   Die Herkunft dieser Wendung ist nicht genau geklärt. Vielleicht bezog sie sich ursprünglich auf den Signalpfiff der Ganoven, auf das geheime Signal, das hilft, eine Betrügerei o. Ä. erfolgreich durchzuführen. Im umgangssprachlichen Gebrauch… …   Universal-Lexikon

  • Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frances Power Cobbe — (* 4. Dezember 1822 bei Dublin; † 5. April 1904 in Hengwrt, Wales) war eine irische Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und Pionierin des Kampfes gegen Vivisektion. Ihr Erwachsenenleben verbrachte sie überwiegend in England, wo sie auch starb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …   Universal-Lexikon

  • Alpenmurmeltier — mit Bau Systematik Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) Familie: Hörnchen (Sciuridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Handballregeln — Die Handballregeln werden von der Regelkommission für Handball der IHF im Abstand einiger Jahre angepasst; die aktuellen gelten seit Juli 2010. Die Regeln beziehen sich auf das Verhalten aller Beteiligten (Spieler, Offizielle, Zeitnehmer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marmota marmota — Alpenmurmeltier Alpenmurmeltier (Marmota marmota) Systematik Unterordnung: Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»